Skip to main content

Deutscher Meister

Deutscher Pokalsieger

Europacup-Sieger

News

Alles angerichtet für die Final-Premiere

Sa 26.04.2025
Fotos: Niklas Köppen, Andreas Gora
Fotos: Niklas Köppen, Andreas Gora

Sechs Spiele und 26 Sätze lang haben sich die BR Volleys und die SVG Lüneburg in dieser Saison schon bearbeitet. In vier unterschiedlichen Wettbewerben standen sich die beiden besten deutschen Mannschaften der Spielzeit 2024/25 gegenüber und ermitteln nun im Playoff-Finale auch noch den Deutschen Meister unter sich. Vor zwei geöffneten Oberrangseiten fällt am Sonntag (27. Apr um 16.00 Uhr) der Startschuss, bei dem Titelsponsor Berlin Recycling als „Partner des Spieltags“ sein 25-jähriges Firmenjubiläum mit den Zuschauern im Volleyballtempel feiert.

Überzeugend beim Ligacup (3:0), durchsetzungsstark im DVV-Pokal (3:1) und ungefährdet in der Volleyball Bundesliga (3:0) – in den ersten drei Duellen dieser Saison gaben die BR Volleys gegen die SVG Lüneburg klar den Ton an. Mitte Februar wendete sich dann das Blatt zwischen den beiden Kontrahenten. Im Hinspiel der CEV Champions League (2:3) gewannen die „LüneHünen“ den nötigen Glauben, der sie auch die dramatische Berliner Aufholjagd im Rückspiel (3:2) mit 13:15 im Golden Set noch stoppen ließ. Was folgte, war ein zweites Match in der Bundesliga, bei dem es für die Hauptstädter zwar sportlich um nichts mehr ging, das aber trotzdem für reichlich Gesprächs- und Zündstoff sorgte (2:3). Hitzig war es in der LKH Arena und mit diesen letzten Eindrücken sehen sich beide Teams nun wieder, nachdem sie sich durch das Viertel- und Halbfinale der Playoffs gespielt haben.

Mit all diesen Vorgeschichten geht es in die erste Endspielserie seit 2012, die nicht Berlin gegen Friedrichshafen heißt. Volle Arenen, viele Auswärtsfans und zwei selbstbewusste Mannschaften werden für echte Final-Atmosphäre sorgen. Volleyballherz, was willst du mehr? BR Volleys Headcoach Joel Banks kennt dabei nur den Blick nach vorn: „Ich denke, es ist gut, dass das Finalduell nun Lüneburg gegen Berlin heißt. Beide waren, über die gesamte Saison gesehen, die besten Mannschaften. Wir fokussieren uns nicht auf das, was bisher in den sechs Spielen gegen sie war. Man kann die Dinge nicht mehr ändern, sondern nur daraus lernen. Alle werden ans Limit gehen, um erfolgreich zu sein.“

Nach den glatten Erfolgen gegen die Helios Grizzlys Giesen sieht der 50-jährige Brite seine Männer gut gewappnet für das Wiedersehen mit dem Europapokalfinalisten des Vorjahres: „Wir sind jetzt in einer besseren Verfassung als vor einigen Wochen und hoffentlich können wir den Titel verteidigen. Schließlich befinden wir uns jetzt in der Phase der Saison, für die wir neun Monate gearbeitet haben. Wir haben den Ligacup, wir haben den Pokal und wollen jetzt auch die Meisterschaft!“ Anders als das Team von der Spree ging Lüneburg im Halbfinale über die volle Distanz von fünf Spielen. Den Abnutzungskampf gegen den VfB Friedrichshafen entschied man letztlich mit dem Heimvorteil für sich. Bei 2:0 und 22:16-Führung im Entscheidungsspiel wackelte das Händchen bei Hauptangreifer Xander Ketrzynski & Co noch einmal. Der VfB verkürzte auf 2:1 nach Sätzen, aber einmal mehr bewiesen die Niedersachsen ihre starke Mentalität und machten mit 25:19 doch den Sack zu. So geht Lüneburg vielleicht nicht mit der letzten körperlichen Frische in den Auftakt der Serie, aber dafür mit jeder Menge Schwung.

Etwas anders sind die Voraussetzungen für die BR Volleys. „Die lange Pause sorgt für ein sehr seltsames Gefühl. Wir haben unseren Job im Halbfinale sehr, sehr gut gemacht. Aber das bescherte uns jetzt nicht unbedingt eine ideale Vorbereitung auf das Finale. Wir hatten zwar die Möglichkeit, physisch und taktisch gut zu arbeiten, aber wir sind zwei Wochen ohne Pflichtspiel. Daher ist das ein zweischneidiges Schwert. Doch wir sind bereit, auf den Court zu gehen und alles reinzuwerfen“, so Banks. Das wird es auch brauchen, um im Modus „best of five“ vorzulegen. Mehr als 6.000 Zuschauer werden den amtierenden Deutschen Meister dabei am Sonntag unterstützen und das Eventteam um Hallensprecher Karsten Holland garantiert die ganz besondere Finalatmosphäre im Volleyballtempel entfachen. Tickets sind nur noch im Oberrang erhältlich.

2025 04 26 2

Tickets
Karten für alle Heimspiele sind hier erhältlich: www.br-volleys.de/tickets

Partner des Spieltags
Die Berlin Recycling GmbH ist „Partner des Spieltags“ und hat für das Auftaktmatch der Finals reichlich Geschenke im Gepäck. Zum 25-jährigen Firmenjubiläum spendiert der Titelsponsor den ersten 2.500 Besuchern in der Arena orange Hüte. Auch in der zweiten Satzpause halten Hamster Hugo & Co Präsente bereit. Dazu ist das Berlin Dance Team mit im Einsatz.

VOLLEY MAX
Das Spieltagsmagazin VOLLEY MAX liegt kostenlos in limitierter Auflage an den Fanclubständen sowie am Fanshop aus und ist hier digital verfügbar: www.br-volleys.de/volleymax

Autogrammstunde
Zur letzten Autogrammstunde der Saison ist nach dem Spiel Nehemiah Mote am Fanshop.

Streaming
Alle Spiele der Volleyball Bundesliga werden live bei Dyn übertragen: www.dyn.sport
Finale eins ist ebenfalls kostenlos auf dem YouTube-Kanal von Dyn und bei Spontent auf Twitch zu sehen.

News teilen