News
FINALS: Champions-League-Teilnahme gesichert

Mit dem Einzug in das Playoff-Finale um die Deutsche Meisterschaft haben die BR Volleys erneut ihren Startplatz in der CEV Champions League gebucht. So sind die Berliner weiterhin seit 2012 durchgängig im höchsten europäischen Wettbewerb vertreten. Während alle Heimspieltermine der Finalserie fixiert sind, wartet der Hauptstadtclub noch auf seinen Gegner. Am Mittwochabend (16. Apr um 20.00 Uhr) könnte die SVG Lüneburg im Auswärtsspiel beim VfB Friedrichshafen nachziehen.
Auch in der Saison 2025/2026 werden die BR Volleys in der CEV Champions League an den Start gehen. Als Finalteilnehmer und Hauptrundenerster verlängert der Rekordmeister seine Serie in der Königsklasse. Gemeinsam mit dem belgischen Topteam Knack Roeselare ist man damit am längsten ohne Unterbrechung in dem prestigeträchtigen Wettbewerb vertreten. Wie die Volleyball Bundesliga (VBL) in der vergangenen Woche kommunizierte, hat der Europäische Volleyball Verband (CEV) die Startplätze für die Europapokalsaison 2025/2026 definiert. Die Frauen- und Männerteams der VBL erhalten insgesamt zehn Startplätze. Die Bundesligateams der Herren konnten ihren vierten Platz im Ranking der Champions League verteidigen – wobei die türkische Konkurrenz stark aufholte. Im Falle einer weiteren Sperre der russischen Teams durch die CEV erhält Deutschland neben den beiden regulären Startrechten in der Königsklasse einen zusätzlichen dritten Startplatz. In diesem Fall entfiele dann eine der zwei Startberechtigungen im CEV Volleyball Cup. Im CEV Challenge Cup steht den Männern ein Startplatz zur Verfügung.
Zwar kämpfen Lüneburg und Friedrichshafen (2:1 in der Serie) noch um den Playoff-Finaleinzug, beide hätten aber – bei anhaltendem Ausschluss Russlands – schon ihren Spot in der Champions League sicher. Friedrichshafen beschäftigt dabei allerdings die Hallenproblematik, denn die SPACETECH Arena erfüllte bereits in dieser Saison nicht die nötigen Standards. Zuletzt profitierten die Helios Grizzlys Giesen davon und rückten auf. Da die Niedersachsen auch in diesem Jahr den Halbfinaleinzug schafften, sind die Voraussetzungen aktuell ähnlich. BR Volleys Kapitän Ruben Schott sagt vor den Finals: „Natürlich ist die Champions League extrem wichtig für uns und das ist schon mal eine wertvolle Gewissheit. Aber für uns steht jetzt viel mehr im Fokus, was im Finale auf uns wartet. Das wird sich diese Woche entscheiden und darauf sind wir sehr gespannt. Jetzt baut sich richtige Finalatmosphäre auf. Das werden geile Spiele in unserer Arena!“
Die Termine der Finals:
Spiel 1 | 27. Apr | Sonntag | 16.00 Uhr | Max-Schmeling-Halle
Spiel 2 | 30. Apr / 01. Mai
Spiel 3 | 03. Mai | Samstag | 18.00 Uhr | Max-Schmeling-Halle
Spiel 4* | 07. Mai
Spiel 5* |11. Mai | Sonntag | 15.00 Uhr | Max-Schmeling-Halle
Zur kompletten Playoff-Übersicht 2025 geht es >>> HIER <<<
Tickets für die Playoff-Finals der BR Volleys:
http://www.br-volleys.de/tickets