News
Deutsches Duell in den CL-Playoffs: Termine & Tickets

Sechs Spieltage lang haben die deutschen Vertreter in der CEV Champions League hart gekämpft, um über die Gruppenphase hinaus im Wettbewerb zu bleiben. Den Berlin Recycling Volleys ist dies mit vier Siegen zum sechsten Mal in Folge gelungen. Erstmals in der K.o.-Phase steht nach drei Erfolgen die SVG Lüneburg und wie es das Abschlussklassement aller qualifizierten Teams will, kommt es nun in der Playoff-Runde zum direkten Duell um den Viertelfinaleinzug. Das Hinspiel steigt am 12. Feb um 19.00 Uhr in der LKH Arena, die Entscheidung über das Weiterkommen fällt zwei Wochen später, am 26. Feb um 19.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle.
„Es ist verrückt, dass wir jetzt gegen Lüneburg spielen. Das ist schon aufregend, auch für Lüneburg, die mit dem Erreichen der Playoffs den nächsten Schritt gemacht haben“, stellte der Ex-Lüneburger Matthew Knigge am Mittwochabend im Anschluss an die 1:3-Niederlage gegen PGE Projekt Warschau überrascht fest. Zum ersten Mal seit neun Monaten verließen die BR Volleys ihr Spielfeld wieder als Verlierer. Dennoch war der eine Satzgewinn daheim sehr wertvoll, um als zweitbester Gruppenzweiter in die Playoff-Runde einzulaufen. Lüneburg konnte aufgrund der 0:3-Pleite bei Jastrzebski Wegiel seine Position nicht mehr verbessern, war aber – wie die Berliner – vorzeitig weiter. Als schlechtester Zweitplatzierter läuft man nun ausgerechnet gegen den Hauptstadtclub.
Das letzte direkte Bundesliga-Duell in der Königsklasse liegt schon eine ganze Weile zurück. 2018 begegneten sich der VfB Friedrichshafen und die BR Volleys im sogenannten „Playoff-12“. Nach einem 3:2-Auswärtssieg der Häfler von Trainer Vital Heynen waren die Männer vom Bodensee im Rückspiel gegen das von Stelian Moculescu gecoachte Berlin daheim klar überlegen (3:0). Nun wird die deutsche Europapokalhistorie also um ein spannendes Kapitel reicher. In dieser Saison standen sich Lüneburg und das Team von der Spree schon beim Ligacup (3:0), in der Bundesliga (3:0) und im DVV-Pokal (3:1) gegenüber.
Jetzt folgt der Vergleich auf internationaler Bühne! Der Ticketverkauf für das Hinspiel in Lüneburg startet am Samstag (01. Feb um 16.00 Uhr). Hier sollten Fans keine Zeit verlieren, denn für das Bundesliga-Match am 08. Mrz sind die Karten bereits seit Wochen ausverkauft.
Erst recht sollte man das Rückspiel im Volleyballtempel nicht verpassen, wenn die Entscheidung fällt, wer sich im Viertelfinale mit dem polnischen Topteam Aluron CMC Warta Zawiercie messen darf. Tickets sind jetzt hier verfügbar: www.br-volleys.de/tickets