News
In neun Sätzen ins Playoff-Finale

Zum 14. Mal in Folge stehen die BR Volleys im Playoff-Finale um die Deutsche Meisterschaft. Auch im dritten Halbfinale gegen die Helios Grizzlys Giesen ließ der Titelverteidiger nichts anbrennen und siegte vor 4.215 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle erneut mit 3:0 (25:15, 25:15, 25:19). Damit gehen die Hauptstädter mit einer breiten Brust in die am 27. April im Volleyballtempel startenden Endspiele (Tickets ab sofort erhältlich: www.br-volleys.de/tickets). Der Finalgegner wird zwischen dem VfB Friedrichshafen und der SVG Lüneburg noch gesucht.
Wie schon vor vier Tagen präsentierte sich der Deutsche Meister in unveränderter Startformation bestens auf den Gegner aus Niedersachsen eingestellt. Vom ersten Ballwechsel an hatte die Berliner Block-Feldabwehr Zugriff auf die Angriffe der Gäste und erarbeitete sich reichlich Breakchancen. Beim Stand von 3:0 griff Giesens Trainer Itamar Stein zur ersten Auszeit, aber das Heimteam gab weiter den Ton an (9:3, 16:6). Also begannen bei den Grizzlys früh die Wechselspiele und neben den Ex-Berlinern Dosanjh und Hatch durften auch Mittelblocker Sinfronio und – in seinem letzten Spiel nach 20 Jahren für den Verein – das Giesener Urgestein Wagner ans Netz. Aber Tobias Krick & Co punkteten auch gegen die neuen Blockspieler zuverlässig (21:12) und ein Aufschlagfehler von Wagner machte den Auftaktsatz zu (25:15).
Jeden Versuch der Grizzlys, zurück in dieses Spiel und damit in die Serie zu finden, wussten die Hauptstädter im Keim zu ersticken. MVP Nehemiah Mote zeigte sich weiter sehr präsent im Block (2:0) und zügig stand die nächste klare Führung auf der Anzeigetafel (7:2). Dazu legte der beste Aufschlagspieler der Playoffs, Jake Hanes sein erstes Ass des Abends nach (9:3). Immer wieder konnte sich Dagostino in der Abwehr auszeichnen und aufseiten des Hauptrundenfünften produzierten Außenangreifer Champlin & Co zu viele Fehler (19:10). Auch Krick vernagelte das Feld im Block gegen Günthör (22:13) und Johannes Tille gelang gleiches gegen Champlin (24:14). Diesmal machte Moritz Reichert einen Strich unter den Satz (25:15). So blieb das Spiel der BR Volleys auch im dritten Durchgang im Fluss. Wieder legte das Heimteam mit 6:2 vor und als Florian Krage für Mote ins Match kam, fügte der Nationalspieler sich direkt mit einem Block ein (12:8). Mit Mantha (17:12) und Baxpöhler (18:13) konnten sich noch zwei weitere Grizzlys-Akteure, für die es ebenfalls das letzte Spiel ihrer Karriere war, auszeichnen. Wagner ließ mit einem Ass auch nochmal den Gästeblock jubeln (21:16), aber mit Djifa Amedegnato im Zuspiel steuerten die Berliner dem Finale entgegen. Mit dem dritten Matchball und einem Aufschlag von Sinfronio ins Aus war der Finaleinzug für die BR Volleys schließlich perfekt (25:19).
Im Anschluss feierte das Berliner Publikum die Gastmannschaft, welche mit zwei Halbfinalteilnahmen und dem ersten Champions-League-Erfolg in der Vereinsgeschichte eine gute Saison spielte. Auf ihren Finalgegner müssen die Berliner nun noch warten. Am Samstagabend konnte die SVG Lüneburg gegen den VfB Friedrichshafen mit 2:1 vorlegen. Spiel vier zwischen den Kontrahenten steigt am Mittwoch am Bodensee. Die Playoff-Finalserie wird am Wochenende nach Ostern in der Max-Schmeling-Halle eröffnet. Das erste Endspiel steigt am 27. April um 16.00 Uhr und auch für das dritte Finale am 03. Mai um 18.00 Uhr gibt es ab sofort Tickets.
Stimmen zum Spiel
Johannes Tille: „Ich bin zufrieden und glücklich. Wir haben unser Ziel erreicht und Giesen heute nicht noch einmal in diese Serie zurückkommen lassen. Dass wir jetzt am Osterwochenende spielfrei haben, ist ein schöner Nebeneffekt. Aber es ging vor allem darum, auf dem Court den richtigen Rhythmus für das Finale zu finden. Ich glaube, die Situation ist etwas anders als im letzten Jahr, wo wir uns schwergetan haben, in die Finalserie zu finden. Damals hatten wir kaum Erholung und es gab ein kleines Tief. Diesmal hatten wir das schon früher und gehen hoffentlich besser vorbereitet in die Endspiele.“
Tobias Krick: „Das Spiel und Ergebnis waren wie gewünscht. Insgesamt waren das drei wirklich gute Auftritte von uns. Heute fiel es uns wahrscheinlich am leichtesten, denn der Sieg in Giesen war der Schlüssel. Giesen hat nochmal alles reingeworfen, aber wenn wir so spielen, haben es die Gegner schwer. Es macht immer Spaß gegen diese sympathische Mannschaft, die eine starke Saison abgeliefert hat. Ich hoffe, wir können im Finale nun an genau diese Leistungen anknüpfen.“
BR Volleys Formation
Ruben Schott + Moritz Reichert (AA), Nehemiah Mote + Tobias Krick (MB), Johannes Tille (Z), Jake Hanes (D) und Kyle Dagostino (L) | Eingewechselt: Matthew Knigge, Florian Krage, Djifa Amedegnato
Bestwerte
Hanes 15 Punkte, 3 Blocks | Mote 10 Punkte, 75 % Angriffsquote, 3 Blocks | Dagostino 79 % pos. Annahme
>>> Matchreport <<<
Re-Live
https://www.dyn.sport/event/BERLIN_RECYCLING_Volleys_Helios_GRIZZLYS_Giesen_91773
Die Termine der Finals:
27. Apr | 16.00 Uhr | Max-Schmeling-Halle
30. Apr/01. Mai
03. Mai | 18.00 Uhr | Max-Schmeling-Halle
*07. Mai
*11. Mai | 15.00 Uhr | Max-Schmeling-Halle
Tickets auf www.br-volleys.de/ticketshop