Skip to main content

Deutscher Meister

Deutscher Pokalsieger

Europacup-Sieger

News

Vorgelegt im Viertelfinale

So 23.03.2025
Foto: Andreas Gora
Foto: Andreas Gora

Mit einer soliden Leistung haben sich die Berlin Recycling Volleys am Sonntag im Playoff-Viertelfinale gegen die Energiequelle Netzhoppers KW den Vorteil gesichert. Der Titelverteidiger entschied vor allem mit großer Konsequenz im Angriffsspiel das erste Match der “best of three“-Serie mit 3:0 (25:23, 25:15, 25:21) für sich. Insbesondere der knappe Auftaktsatz darf aber allemal als Warnung für das zweite Playoff-Derby verstanden werden, wenn die Hauptstädter am Sonntag (30. Mrz um 17.00 Uhr) in der Paul-Dinter-Halle gefragt sind.

Beim BR Volleys Team musste für dieses erste Viertelfinale Mittelblocker Matthew Knigge mit Kniebeschwerden passen. Dafür stand der mit einem Doppelspielrecht ausgestattete Zuspieler Arthur Wehner erstmals mit im Kader des Deutschen Meisters – und sollte sogar im Spielverlauf zu seinen ersten Einsätzen kommen. Mit Yann Böhme fehlte bei den Netzhoppers der Hauptangreifer, der – so hofft man bei den Brandenburgern – in Spiel zwei nochmal ein Faktor werden kann.

Beide Teams starteten gut ins Match und ließen im Angriff wenig Gelegenheiten aus (8:5). Auf Berliner Seite sollte sich das im gesamten Spielverlauf kaum ändern, den Netzhoppers ging hingegen phasenweise die Durchschlagskraft etwas verloren. Jake Hanes setzte den Block zum 12:8, aber der Achte der Hauptrunde konnte zügig verkürzen und in Schlagdistanz bleiben (14:12, 20:19). Bei 24:23 aus Sicht des Heimteams hatten die Gäste mit Timmermann ihren gefährlichsten Akteur am Aufschlag, doch Berlin blieb cool. Nehemiah Mote brachte den Ball im Feld unter (25:23).

Im zweiten Satz griffen die BR Volleys mit einer überragenden Erfolgsquote von 90 % an. Daran hatten sowohl die Mittelblocker Tobias Krick und Mote als auch Hanes ihren Anteil. Der US-Amerikaner agierte ruhig auf dem Court, ließ aber nach der Sperre im letzten Hauptrundenspiel seine Angriffe für sich sprechen (8:4, 16:10). Nachdem Wehner bereits einmal im ersten Satz kurzzeitig zur Blockverstärkung eingewechselt wurde, durfte das 19-jährige Talent diesmal länger auf die Platte und den Satz zu Ende spielen. Zeitweise stand der 2.05-Meter-Mann so gemeinsam mit Djifa Amedegnato, der für den Aufschlag kam, auf der Feld. Drei Zuspieler in einem Match im Einsatz – ein seltenes Bild, das man zuletzt nur bei den Helios Grizzlys Giesen beobachten konnte. Den Schlussstrich unter den klarsten der drei Sätze des Tages zog Moritz Reichert per Netzroller-Ass (25:15).

Zu Beginn des dritten Durchgangs waren die Netzhoppers obenauf und nutzten Fehler der Männer in Orange (4:5, 6:9, 9:13). Dann machte Hanes aber wieder Ernst und Reichert führte sein Team mit dem Service heran (14:14). Mit zwei Assen gab MVP Hanes schließlich den Impuls zum Heimsieg (19:16) und sorgte bei 24:21 auch nochmal für einen echten „Highlighthit“. Den letzten Beleg für das gute Angriffsspiel über die Mitte gab Krick, indem er den ersten Matchball nutzte (25:21).

2025 03 24

Stimmen zum Spiel
Jake Hanes: „Die Netzhoppers haben uns im ersten Satz echt in Bedrängnis gebracht. Aber mir hat gefallen, wie wir mit viel Energie geantwortet haben. Den Sieg mussten wir uns erarbeiteten, aber er ist am Ende verdient. Ich freue mich für Arthur, der heute in den Playoffs direkt etwas zum Erfolg der Mannschaft beisteuern konnte.“

Ruben Schott: „Wir haben das Ziel erreicht und 3:0 gewonnen. Wir haben versucht, Dinge umzusetzen, an denen wir die letzten zwei Wochen intensiv gearbeitet haben. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, auch wenn es besser geht. In der Block-Feldabwehr hätten wir mehr Bälle einsammeln müssen. Ich glaube, die letzten Wochen haben den Zusammenhalt gestärkt und den letzten Funken Ehrgeiz geweckt.“

BR Volleys Formation
Ruben Schott + Moritz Reichert (AA), Nehemiah Mote + Tobias Krick (MB), Johannes Tille (Z), Jake Hanes (D) und Kyle Dagostino  (L) | Eingewechselt: Arthur Wehner, Djifa Amedegnato

Bestwerte
Hanes 20 Punkte, 81 % Angriffsquote, 3 Asse | Reichert 13 Punkte, 2 Asse | Mote 8 Punkte, 88 % Angriffsquote
>>> Matchreport <<<

Re-Live
https://www.dyn.sport/event/BERLIN_RECYCLING_Volleys_Energiequelle_Netzhoppers_KW_91518

Nächstes Spiel
30. März | 17.00 Uhr | vs. Energiequelle Netzhoppers KW (Paul-Dinter-Halle)
Tickets auf www.br-volleys.de/ticketshop

News teilen