News
Ein vielversprechender Start

Die Berlin Recycling Volleys transportierten ihre Energie und ihr Selbstbewusstsein aus dem Halbfinale erfolgreich in das Auftaktmatch der Playoff-Finals 2025. Mit der Unterstützung von 6.552 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle dominierte der Titelverteidiger das erste Spiel der „best of five“-Serie gegen die SVG Lüneburg und siegte mit 3:0 (25:17, 25:21, 25:19). Der 25. Geburtstag von Titelsponsor Berlin Recycling wurde dank der Saisonrekordkulisse und der überzeugenden Leistung von MVP Moritz Reichert & Co zu einer echten Party. Seine Fortsetzung findet der Schlagabtausch um die Deutsche Meisterschaft am Donnerstag (01. Mai um 19.00 Uhr) in der LKH Arena.
Aus einer zweiwöchigen Pause kamen die BR Volleys in das erste Finalspiel, während der Kontrahent aus der Hansestadt fünf Halbfinalmatches gegen den VfB Friedrichshafen in den Knochen hatte. Wie man es sich in einem Meisterschaftsfinale wünscht, konnten beide Mannschaften aber in Bestbesetzung antreten. Das bedeutete, dass bei Lüneburg Kapitän Theo Mohwinkel wieder startete und die Berliner mit Johannes Tille, Tobias Krick, Nehemiah Mote, Ruben Schott, Moritz Reichert, Jake Hanes und Libero Kyle Dagostino in die Partie gingen. Zuspieler Tille gelang es im ersten Satz, alle seine Angreifer gut ins Spiel zu bringen, auch weil ihm sein Annahmeriegel die Arbeit erleichterte. Anders die Annahme der Gäste, bei der Reichert früh für Probleme sorgte (7:2). Wie so oft in dieser Saison diktierten die Männer in Orange den Auftaktsatz gegen den Hauptrundenzweiten (14:8). Auch Mote servierte stark, unter anderem ein Ass gegen Worsley (19:9). Die Dominanz des Deutschen Meisters mündete in elf Satzbällen, doch erst im fünften Anlauf und nach einer Auszeit von Headcoach Joel Banks griffen die Berliner in Person von Reichert zu (25:17).
Zwar gelang auch im zweiten Satz ein Blitzstart (7:2), aber insgesamt waren die Niedersachsen nun schon wacher. Das Spiel wurde enger (8:7, 12:10), doch erneut konnten sich die Hausherren mit Reichert am Service Luft verschaffen (16:11). Längst hatten die Lüneburger eine Schnippe draufgepackt, bekamen vom BR Volleys Team jedoch die passenden Antworten. So glänzte Dagostino in der Abwehr (22:16) und die Berliner Angreifer Reichert und Hanes arbeiteten geschickt mit dem Block der Gäste (25:21). Das Publikum bejubelte damit nicht nur den zweiten Satzgewinn, sondern auch die Geschenke, die Titelsponsor Berlin Recycling zum 25-jährigen Jubiläum in der Satzpause mit in den Volleyballtempel brachte.
Die Saisonrekordkulisse dieser Bundesliga-Spielzeit sah die Lüneburger weiter fighten, aber auch im Block-Abwehr-Verhalten waren die BR Volleys zum Start dieser Serie den Tick stärker. Dazu servierten Hanes (6:6) und Schott (9:7) jeweils ein Ass. Seine beeindruckende Präsenz am Netz untermauerte Mote mit einem Block gegen Torwie (15:11) und auch Krick heizte der Arena ebenfalls per Block ein (19:15). Schließlich setzte Topscorer Hanes den Strich unter das erste Statement in dieser Serie (25:19). Zum MVP wählte die Community Moritz Reichert. Der Nationalspieler hatte insbesondere mit dem Aufschlag großen Einfluss auf den positiven Ausgang dieses Matches. Jetzt wartet am Donnerstag das Wiedersehen in der LKH Arena, wo man den „LüneHünen“ bisher zweimal 2:3 unterlegen war.
Stimmen zum Spiel
Kyle Dagostino: „Trotz der zweiwöchigen Pause haben wir das Momentum mitgenommen. Wir mussten unsere Wettkampfmentalität wieder wecken, aber das ist uns gut gelungen. Für den weiteren Verlauf der Serie müssen wir jedoch noch konsequenter vom ersten Punkt an sein. Wir waren besser im Aufschlag und hatten ein paar gute Serien. Sie hatten auch ihre Momente von der Aufschlaglinie, aber letztlich hatten wir mehr von der Sorte. Ich denke, wir haben auch in der Block-Defense genau so gespielt, wie wir uns das vorgenommen haben. Dazu hatten wir ein tolles Publikum hinter uns.
Johannes Tille: „Ich würde sagen, wir haben den Schwung aus dem Halbfinale zu 80 Prozent mitgenommen. Es bleibt in einigen Bereichen noch Luft nach oben, aber wir können trotzdem zufrieden sein. Lüneburg hat man die lange Halbfinalserie heute noch angemerkt. Doch man kennt sie. Da wird noch einiges an Gegenwehr und eine Steigerung kommen in dieser Serie. Deshalb wäre ein erfolgreiches Auswärtsspiel am Donnerstag natürlich extrem wertvoll.“
BR Volleys Formation
Ruben Schott + Moritz Reichert (AA), Nehemiah Mote + Tobias Krick (MB), Johannes Tille (Z), Jake Hanes (D) und Kyle Dagostino (L) | Eingewechselt: Matthew Knigge, Djifa Amedegnato
Bestwerte
Hanes 17 Punkte, 2 Blocks | Reichert 14 Punkte, 2 Asse | Mote 9 Punkte, 3 Blocks
>>> Matchreport <<<
Das Spiel im Re-Live bei Dyn:
https://www.dyn.sport/event/BERLIN_RECYCLING_Volleys_SVG_L%C3%BCneburg_92097
Die weiteren Termine der Finals:
Spiel 2 | 01. Mai | Donnerstag | 19.00 Uhr | LKH Arena
Spiel 3 | 03. Mai | Samstag | 18.00 Uhr | Max-Schmeling-Halle
Spiel 4* | 07. Mai | Mittwoch | 19.00 Uhr | LKH Arena
Spiel 5* |11. Mai | Sonntag | 15.00 Uhr | Max-Schmeling-Halle
Tickets auf www.br-volleys.de/ticketshop